Um in den Genuss von Satellitenfernsehen zu gelangen, ist die Montage einer geeigneten Antenne erforderlich. Nicht jeder kann sich aber mit dem Gedanken anfreunden, eine riesige Parabolantenne ans Haus oder aufs Dach zu montieren. Für diese Fälle stehen Sat-Flachantennen zur Verfügung. In einem umfangreichen Vergleich haben wir uns einen Überblick über die Eigenschaften und Funktionen solcher Flachantennen verschafft.
Unsere Empfehlungen und Bestseller:
- EMPFANG: Satelliten-Komplettanlage als Flachantenne für bis zu vier Teilnehmer (Fernseher oder Receiver), HDTV, 3D und Ultra HD geeignet!
- MONTAGE: Schnelle und einfache Montage. Diese Satellitenschüssel ist auch im Campingbereich einsetzbar, für Astra 19.2, Hotbird, Eutelsat und...
- Selfsat H30D4+ Flachantenne Quad für 4 Teilnehmer mit der begehrten Fensterhalterung. Empfang von 1 Satellit z.B. Astra, Hotbird oder Eutelsat
- Schnelle und einfach Montage an Balkon, Wand, Mast, Fensterrahmen oder auf dem mit gelieferten Standfuß.
- Empfang: Die Sat Flachantenne kommt mit einem single LNB für 1 Teilnehmer (Anschluss eines Receivers/ Fernsehers), für den Empfang aller freien und...
- Mobile Sat Anlage Camping: Die Humax Sat Flachantenne eignet sich ideal für den mobilen Einsatz beim Camping auf dem Wohnwagen oder zur Montage zu...
- unauffällige Positionierung und einfache Montage
- für zwei Teilnehmer / Empfänger
- Flachtantenne Twin inkl. Fensterhalterung
- Für Astra, Hotbird, Eutelsat und mehr
- ⭐ Satelliten-Flachantenne der neuesten Generation für 1 Teilnehmer, geeignet für alle aktuellen TV Signale (SD, HD, Full HD, 4k UHD, 3D) Inkl....
- ⭐ Robuste Satelliten-Flachantenne mit bester Empfangsleistung. Gleichwertig mit einer herkömmlichen 60 cm Parabolantenne.
Wie wähle ich die richtige Sat-Flachantenne?
Das Angebot an unterschiedlichen Flachantennen für den Satellitenempfang ist recht groß. Bei der Auswahl des richtigen Modells sollten zuvor einige wichtige Fragen geklärt werden. Nur so lässt sich ermitteln, welche Antenne am besten zu den eigenen Ansprüchen passt.
Wo soll die Flachantenne montiert werden?
Eine Sat-Flachantenne empfängt die Signale von Satelliten, die in der Nähe des Äquators in einer Höhe von etwa 36.000 Kilometern die Erde umkreisen. Da ihre Geschwindigkeit identisch mit der Geschwindigkeit der Erde ist, befinden sie sich stets an derselben Position. Das bedeutet, eine Empfangsantenne muss immer in südlicher Richtung montiert werden.
Wie soll die Sat-Antenne befestigt werden?
Bei den Sat-Flachantennen befinden sich im Lieferumfang unterschiedliche Halterungen. Dazu gehören:
- Fensterhalterungen
- Halterungen fürs Balkongeländer
- Standfüße
- Halterungen zur Wandmontage
Da die Flachantennen relativ kleine Abmessungen haben, kann man sie leicht montieren. Durchschnittlich beträgt die Breite 50, die Höhe 25 und die Tiefe 10 Zentimeter. Das Gewicht liegt nahezu bei meisten Modellen bei vier Kilogramm.
Die Fensterhalterung ließ sich einfach montieren. Nur beim Blick nach draußen erwies sich die vor dem Fenster angebrachte Antenne als etwas störend. Sehr viel besser gefällt uns die Montage am Balkongeländer oder der Hauswand.
Für den mobilen Einsatz im Garten oder auf dem Campingplatz eignen sich am besten Flachantennen mit einem Standfuß. Diese erwiesen sich als sehr stabil.
Die Ausrichtung der Antenne muss korrekt erfolgen
Da eine Sat-Flachantenne in der Regel nahe dem Fernsehgerät aufgebaut wird, ist die Ausrichtung auch ohne technische Hilfsmittel möglich. Nach der Montage muss man das Antennenkabel mit dem Satellitenreceiver verbinden. Den Receiver schließt man am Fernsehgerät an und schaltet ihn ein. Beim Programmsuchlauf wird stets die aktuelle Signalstärke angezeigt. So kann man vom Balkon aus ganz einfach die Ausrichtung vornehmen.
Falls die Sicht zum Fernsehgerät nicht möglich ist, gibt es auch die Möglichkeit, die Ausrichtung mittels Sat-Finder oder einer App fürs Smartphone durchzuführen. Die Ausrichtung muss sorgfältig durchgeführt werden, da sonst kein Fernsehempfang möglich ist.
Wie viele Satellitenreceiver sollen angeschlossen werden?
Wir vergleichen Sat-Flachantennen mit einem bis vier Anschlüssen. Wer lediglich einen einzigen Receiver anschließen möchte, benötigt eine Sat-Flachantenne mit einem sogenannten Single-LNB. Zum Betrieb von zwei Receivern wird ein Twin-LNB benötigt. Mit einem Quad-LNB können bis zu vier Receiver angeschlossen werden. Bei den meisten Modellen reichte die Empfangsleistung aus, um vier Receiver gleichzeitig zu betreiben.
Fazit
In unserem Vergleich haben wir unterschiedliche Sat-Flachantennen unter die Lupe genommen. Den größten Vorteil, den diese Satellitenantennen bieten, ist die äußerst kompakte Bauweise. Sie lassen sich leicht am Fenster, an der Hauswand oder am Balkongeländer anbringen. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Parabolantennen beeinflussen sie nicht das Aussehen des Gebäudes.
Trotz der kleinen Maße bieten die besten Flachantennen eine hohe Empfangsleistung. Das Fernsehprogramm kann sogar in HD-Qualität empfangen werden.