Wer auf seinem Balkon eine Satellitenschüssel anbringen möchte, muss vor dem Erwerb und der Montage einige wichtige Aspekte bedenken, um nachträgliche Schwierigkeiten oder Probleme zu vermeiden. Wir zeigen Ihnen nachstehend, auf was Sie besonders achten müssen oder wie Sie Streit bzw. Unannehmlichkeiten aus dem Weg gehen können.

Unsere Empfehlungen und Bestseller:

Selfsat H30D2+ Flachantenne Twin + 20m Kabel + Fensterhalterung +...
  • Selfsat H30D2+ Flachantenne Twin für 2 Teilnehmer mit der begehrten Fensterhalterung. Empfang von 1 Satellit z.B. Astra, Hotbird oder Eutelsat
  • Schnelle und einfach Montage an Balkon, Wand, Mast, Fensterrahmen oder auf dem mit gelieferten Standfuß.
DUR-line 4 Teilnehmer Set - Qualitäts-Alu-Satelliten-Komplettanlage -...
  • Hochwertige Marken-Satelliten-Komplettanlage von DUR-line für 4 Receiver/TV
  • Bestehend aus: DUR-line Select 75/80 Anthrazit - Satellitenantenne [ 3x Test: SEHR GUT* ] + DUR-line +Ultra Quad LNB [ Test: SEHR GUT* ]
SCHWAIGER -517- Sat Anlage, Satellitenschüssel mit Quad LNB (digital)...
  • SAT Außeneinheit, bestehend aus Stahl Offset Antenne und Quad LNB zur Einrichtung einer 4-Teilnehmer Satellitenanlage
  • Verarbeitung hochwertiger Materialien in pulverbeschichteter Stahl Offset Antenne und Quad LNB mit robustem Übergehäuse aus Kunststoff
netshop 25 HD Sat Anlage 80 cm Spiegel + Opticum Quad LNB für 4...
  • OPTICUM 80cm Hochleistungsantenne (800 mm x 730 mm) aus pulverbeschichtetem Stahl ohne Aufdruck eines Webelogos
  • HALTERUNGSSATZ aus vollverzinktem Stahl mit doppelter Masthalterung für die dauerhafte korrekte Ausrichtung Ihrer Sat Anlage - sehr stabil und...
DUR-line Select 75cm x 80cm Alu Satelliten-Schüssel Anthrazit - [ 3X...
  • Hochwertige Marken-Satellitenschüssel von DUR-line – Qualität die jedem Sturm trotzt und dass Jahrzehnte lang!
  • In Stabilität, Design und Empfangsleistung auf dem neuesten Stand der Technik – 3 x SEHR GUT* getestet
SCHWAIGER 166 Satellitenschüssel SAT-Antenne Satelliten-Anlage...
  • Offset Antenne ermöglicht den Empfang aller freien und verschlüsselten Fernseh- und Radioprogramme über Satellit
  • Hochwertig verarbeitetes Material: pulverbeschichteter Reflektor aus Stahl, Tragarm aus robustem Aluminium, Masthalter aus Stahl und LNB Halterung aus...

Durch Mietrecht wird das Recht auf Informationsfreiheit eingeschränkt

Grundsätzlich besteht in der Bundesrepublik Deutschland das Recht auf freien Zugang zu Informationen, das auch die Wahl des Fernseh- und Rundfunkempfangs beinhaltet. Wer eine Satellitenschüssel auf dem Balkon seines Hauses oder Eigentumswohnung aufstellen will, hat diesbezüglich kaum Probleme. Anders kann dies bei Mietwohnungen sein. Bietet der Vermieter zum Beispiel einen gemeinschaftlichen Kabelanschluss an, hat er seine Pflicht getan. Möchte ein Mieter eine Satellitenschüssel anbringen, ist dies ohne Zustimmung des Vermieters nicht ohne Weiteres möglich.

Keine pauschale Regelung durch das Mietrecht

In einem solchen Fall kollidieren die Rechte beider Parteien – das des Vermieters bezüglich seines Eigentums und das des Mieters hinsichtlich der Informationsfreiheit. Insofern muss vor der Montage der Satellitenschüssel ein Blick in den Mietvertrag geworfen werden, ob in diesem nicht Regelungen zu diesem Thema getroffen wurden. Weiterhin sollte der Mieter den Vermieter vor Durchführung der Montage informieren und um Erlaubnis bitten. Eine solche Erlaubnis kann auch mit der Auflage verbunden sein, dass die Schüssel „unauffällig“ anzubringen ist. Übrigens stand die Rechtsprechung auf Seiten des Mieters, solange die Satellitenschüssel unauffällig auf dem Balkon befestigt wurde.

Wie befestigt man eine Satellitenschüssel unauffällig auf einem Balkon?

Aus den Urteilen der Gerichte zu diesem Thema lassen sich drei Merkmale ableiten, mit denen sich die Unauffälligkeit einer Satellitenschüssel auf einem Balkon definieren lässt:

  • die Satellitenschüssel ist von außen nicht zu sehen
  • die Substanz des Baus wird nicht durch Bohrungen beschädigt
  • Nachbarn und auch Mitbewohner werden nicht belästigt

Wie groß müssen Satellitenschüsseln für einen guten Empfang sein?

Für einen guten und störungsfreien Empfang dürfte in den meisten Regionen der Bundesrepublik Deutschland eine Satellitenschüssel mit einer Größe von 60 cm ausreichend dimensioniert sein. Mit dieser Größe lässt sich eine unauffällige Installation der Satellitenschüssel auf dem Balkon realisieren.

Neben den gewöhnlichen kreisrunden Satellitenschüsseln finden Sie heute auch Schüsseln in anderen geometrischen Formen wie zum Beispiel als Rechteck. Eine weitere Möglichkeit ergeben sich durch mobile Satellitenschüsseln, die nicht fest installiert werden müssen.

In Frage kommt auch eine Flachantenne. Damit die Satellitenschüssel nicht sofort als eine solche zu erkennen ist, können Sie die Schüssel auch umgedreht vornehmen, sodass eventuell nur das LNB über die Brüstung des Balkons zu sehen ist.

Wie befestigt man eine Satellitenschüssel ohne Bohren?

In einem Mietverhältnis sollten Sie ohnehin auf unnötige Bohrlöcher verzichten, da diese ggf. beim Auszug beseitigt werden müssen. Für die Befestigung der Satellitenschüssel auf dem Balkon bieten sich eine Halterung an, die an den vorhandenen baulichen Einrichtungen des Balkons wie zum Beispiel dem Geländer befestigt werden kann. Auch eine mobile Lösung in Form eines Standfußes, an dem die Satellitenschüssel durch eine entsprechende Halterung befestigt wird, ist vorstellbar.

Fazit

Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Installation einer Satellitenschüssel auf einem Balkon auch im Rahmen eines Mietverhältnisses möglich. Einen generellen Ausschluss sieht das Mietrecht nicht vor; es konkurrieren jedoch die Grundrechte von Eigentum und Informationsfreiheit. Wer sich die Erlaubnis seines Vermieters einholt, ist immer auf der sicheren Seite. Soweit die Satellitenschüssel auf dem Balkon unauffällig oder ohne Beschädigung der Bausubstanz angebracht wird, dürfte die Befestigung einer Satellitenschüssel auf dem Balkon der Mietwohnung auch rechtlich gute Chancen haben. Dabei ist darauf zu achten, dass die Befestigung durch eine Halterung vorgenommen wird, die zur Montage keine Bohrlöcher erfordert.


<< zum Satellitenschüssel Test / Vergleich 2023

<< zum Amazon Satellitenschüssel Bestseller