Wer sich eine Satellitenschüssel für den Fernseh- und Rundfunkempfang zulegen möchte, steht häufig vor dem Problem, sich für die richtige Größe entscheiden zu müssen. Nachstehend möchten wir Ihnen Informationen geben, welche Kriterien Sie bei der Auswahl des richtigen Durchmessers Ihrer neuen Satellitenschüssel berücksichtigen sollten.

Unsere Empfehlungen und Bestseller:

TechniSat SATMAN 850 PLUS - Satellitenschüssel für 4 Teilnehmer (85...
  • Der SATMAN 850 Plus ist eine hochwertige, empfangsstarke Sat-Schüssel aus erstklassigem Aluminium und beidseitiger Pulverbeschichtung, die eine...
  • Die Sat-Anlage ist extrem leistungsstark und dank komplett vormontierter AZ/EL Halterung einfach zu montieren, der Masthalter ist zur Montage an...
HUMAX Flat H39D4 SAT Flachantenne, Flache Satellitenschüssel für 4...
  • PERFEKTER EMPFANG: Freuen Sie sich auf beste Signalqualität für ungestörten TV-Genuss (vergleichbar mit 60 cm Parabolspiegel / Offset-Antenne). Das...
  • EINFACHE MONTAGE: Die Humax Flat-H39D4 SAT-Flachantenne ist rechteckig & für die Mast- oder Wandhalterung konzipiert worden. Mit wenigen Handgriffen...
Selfsat H30D2+ Flachantenne Twin + 20m Kabel + Fensterhalterung +...
  • Selfsat H30D2+ Flachantenne Twin für 2 Teilnehmer mit der begehrten Fensterhalterung. Empfang von 1 Satellit z.B. Astra, Hotbird oder Eutelsat
  • Schnelle und einfach Montage an Balkon, Wand, Mast, Fensterrahmen oder auf dem mit gelieferten Standfuß.
STRONG SlimSat SA 62 Twin Satelliten Flachantenne [integrierter LNB,...
  • Ultrakompakte Satellitenantenne mit Twin LNB für 2 Receiver
  • flexible Montage an Wand, Balkon oder Antennenmast
DUR-line 4 Teilnehmer Set - Qualitäts-Alu-Satelliten-Komplettanlage -...
  • Hochwertige Marken-Satelliten-Komplettanlage von DUR-line für 4 Receiver/TV
  • Bestehend aus: DUR-line Select 75/80 Anthrazit - Satellitenantenne [ 3x Test: SEHR GUT* ] + DUR-line +Ultra Quad LNB [ Test: SEHR GUT* ]
DUR-line Select 80cm Satellitenschüssel/Aluminium Sat-Reflektor [ 3X...
  • Hochwertige Marken-Satellitenschüssel von DUR-line – Qualität die jedem Sturm trotzt und dass Jahrzehnte lang!
  • In Stabilität, Design und Empfangsleistung auf dem neuesten Stand der Technik – 3 x SEHR GUT* getestet

Welche verschiedenen Größen von Satellitenschüsseln gibt es?

Satellitenschüsseln gibt es in vielen verschiedenen Größen. Die gängigsten Durchmesser haben wir Ihnen hier aufgelistet:

  • 40 cm
  • 60 cm
  • 80 cm
  • 85 cm
  • 100 cm
  • 110 cm
  • 120 cm
  • 150 cm

Die Größe ist dabei als Durchmesserwert angegeben. Zu berücksichtigen ist, dass es auch Satellitenschüsseln gibt, die nicht rund sind.

Welche Wirkung hat die Größe einer Satellitenschüssel?

Je größer eine Satellitenschüssel ist, umso mehr Empfangsfläche ist vorhanden – vereinfacht dargestellt. Je mehr Empfangsfläche gegeben ist, umso größer ist die Empfangsstärke. Selbstverständlich hängt die Empfangsqualität nicht alleine von der Größe der Satellitenschüssel ab. Eine ebenfalls wichtige Rolle spielen die Güte der Satellitenschüssel und die Genauigkeit ihrer Ausrichtung.

Worauf kommt es bei der Größenwahl der Satellitenschüssel an?

Neben dem LNB (Blockkonverter) und dem Receiver ist die Satellitenschüssel die dritte Komponente einer Satellitenanlage. Der erforderliche Durchmesser der Schüssel hängt vom Wohnort und der beabsichtigten Nutzung ab. Für den Empfang aus der Hauptorbitalposition ist in der Regel eine Größe von 60 cm ausreichend.

Eine weitere Überlegung – diesmal eher praktischer Natur – ist der beabsichtigte Ort der Anbringung der Satellitenschüssel. Ist dieser zum Beispiel der Balkon, könnte der Durchmesser 150 cm durchaus problematisch werden. Auch sind Regelungen zum Beispiel des Vermieters hinsichtlich der maximalen Größe der Satellitenschüssel zu beachten.

Sehr wichtig ist auch die Antwort auf die Frage, ob Sie nur einen Satelliten empfangen wollen oder mehrere. Wenn es mehrere sein sollen, ob diese eng genug beieinander liegen, um über eine Satellitenschüssel empfangen werden zu können. Diese Überlegungen sollten zwingend vor dem Kauf angestellt werden.

Welche Nachteile haben zu kleine Satellitenschüsseln?

Der Nachteil zu klein dimensionierter Schüsseln muss nicht zwingend in der Empfangsoptik liegen. Vielmehr sind solche Satellitenschüsseln bei schlechterem Wetter störungsanfälliger und können den Fernsehgenuss erheblich beeinträchtigen.

Auswirkungen beim Umstieg auf eine größere Schüssel

Wer einen Transponderwert zu schwach empfängt, sollte auf eine größere Schüssel umsteigen. Dabei ergibt ein doppelter Durchmesser nicht etwa eine doppelte Empfangsfläche, sondern ein um ein Vielfaches höher. Wer also den Empfang seiner 60 cm Satellitenschüssel verdoppeln will, muss nicht zu einer 120 cm-Satellitenschüssel greifen. Bereits eine 85 cm-Satellitenschüssel bringt einen Flächenfaktor von 200 %. Nachstehende Beispiele zeigen den Veränderungsfaktor:

  • von 40 cm auf 60 cm gleich 225%
  • von 60 cm auf 100 cm gleich 278 %
  • von 80 auf 110 cm gleich 189 %
  • von 85 auf 150 cm gleich 311 %
  • von 100 cm auf 120 cm gleich 144 %

Fazit

Wer sich eine Satellitenanlage zulegen möchte oder mit der Störungsanfälligkeit seiner bisherigen Anlage unzufrieden ist, sollte sich vor dem Kauf über den richtigen Durchmesser der Satellitenschüssel bewusst werden. Die Größe der Satellitenschüssel richtet sich nach dem Wohnort und dem Satelliten, den man empfangen möchte. Grundsätzlich sollte in der Bundesrepublik Deutschland eine Satellitenschüssel mit einem Durchmesser von 60 cm ausreichend dimensioniert sein. Zu beachten sind weiterhin – sofern vorhanden – behördliche oder mietrechtliche Vorgaben. Zu klein gewählte Satellitenschüsseln bedeuten nicht zwangsläufig eine schlechte Empfangsqualität; sie zeigen sich bei schlechtem Wetter jedoch sehr störungsanfällig. Eine größere Schüssel verbessert die Empfangsfläche um ein Vielfaches.


<< zum Satellitenschüssel Test / Vergleich 2023

<< zum Amazon Satellitenschüssel Bestseller